2006


Im Fußballjahre 2006
Als der Ball in deutschen Stadien rollte
Wurden wir Bernies 10 Jahre alt
Was jeder dann auch hören sollte.

Mit unserem Freundschaftsorchester
Wurde auch wieder gespielt
Ein Workshop mit den Harmonikaspatzen
Alle unsere Erwartungen hielt.

Beim Singen war man auch verkleidet
Als Nonnen wurde laut gejodelt
Doch sagt mir wohl, bei welchem Lied
Hatte der ganze Saal gebrodelt?

Antwort: Zu unseren Titeln aus dem Bereich der Filmmusik gehört unter anderem „I will follow him“ aus dem Film „Sister Act“. Da darf das Nonnenkostüm natürlich nicht fehlen. 😉

2005

Das Wetter wollte sich unsren Plänen nicht fügen
bei den Konzerten unserer Tournee auf Rügen.

Ein Konzert am Schloss Granitz mussten wir beenden,
damit Instrumente und Technik nicht im Regen verenden.

Doch etwas Gutes entstand aus unserer Not,
wir fanden eine Kirche, die uns Trockenheit bot.

Das tolle Ergebnis wurde gleich auf CD 4 gebrannt,
wer ahnt, an welchem Ort diese Kirche stand?

Antwort: Unsere 4. CD ist in der St. Marienkirche in Bergen entstanden.

2004

In Wittow auf Rügen spielte das BAO
und machte dort die Zuschauer froh.
Und wenn mal nichts auf dem Plan stand,
wurde bei der Tournee am Strand entspannt.

Das Weihnachtskonzert, noch delikater,
in der Hochschule für Musik und Theater.
Dort ertönte wie jedes Jahr neben Weihnachtstücken,
auch Weltliches und Klassik ohne Tücken.

Der Anfang einer Tradition, von einem Brauch,
wurde unsere Teilnahme am Scharnhorstfest auch.
Unsere Frau Bernhardt wohnt direkt dort,
doch wie heißt denn diese Stätte, dieser Ort?

Antwort: Großgörschen

2003

Es war im Jahre 2003
Da ging’s zur unserer Tournee
In guter alter Bernie-Manier
Mal wieder an die schöne Ostsee

In Ummanz war´n die Zelte aufgeschlagen,
doch wo wir übten, man glaubt es kaum
kein 5-Sterne Spielpalast für uns:
‚Ne Scheune dient als Probenraum!

Und nah am Wasser kommt die Lust
Auf eine Fahrt mit einer Fähre
So gaben sich die Musiker
Auf einem kleinen Schiff die Ehre.

Der Wind pfeift uns in die Augen
Und obwohl man keine Träne mag
Erhellt ein Spontankonzert die See
Auf der Fahrt nach …… ?

Antwort: Hier wollten wir euch in die Irre führen. 😉 Das spontane Konzert fand auf der Fähre nach Schweden statt.

2002

10 Jahre war uns’re Musikschule nun schon,
wir feierten es groß, mit schönem Bild und Ton
im Gewandhaus zum zweiten Konzert.
Die Karten waren wieder sehr begehrt
und um auch hinterher uns noch zu lauschen
mussten wir nur das Medium tauschen.

So wurde aus dem Konzert unsere dritte CD.
Was war darauf zu hören, hat jemand eine Idee?

Antwort: Es ist unsere CD „Nicht nur Klassik mit den Bernhard.t.inern“ gemeint, die hauptsächlich klassische Musik enthält.

2001

Das BAO feiert groß,
und bei der Party ist sehr viel los.
Denn 5 Jahre gibt’s uns schon.
Das Jubiläum vom ersten Orchesterton.

So gab es Konzert und Festreden,
am Abend dann die ganzen Feten!
Zu Schwanensee dann ein Männerballett,
ein Huttanz machte den Abend komplett!

Doch eine Frage bleibt noch offen,
wir gespannt auf eure Antwort hoffen!
Aber wir sind sicher, diese kommt im Nu:
Die Tournee ging in diesem Jahr nach ____________.

Antwort: Die Tournee führte uns 2001 in den Norden der Insel Rügen nach Juliusruh.

2000

War’s Millenium überstanden
Und mag das Bauchgefühl euch trügen:
Es ging für uns zum ersten Mal
Zur Tournee zur Insel Rügen

Zu Weihnachten wurd’s richtig wild
Das Programm schien wieder toll
Da wurde unsre Spiellocation
Ungelogen zweimal voll.

Wir spielten wie die kleinen Götter
Jedem tat ein Finger weh
Wurde dann spontan entschieden:
Das wird eine neue CD!

Doch an der Ostsee wurd‘ geboren
Unsre eig’ne Tradition
Geht’s zu jeder Ostseereise
Was ist das für ’ne Aktion?

Antwort: Hier ist der Besuch der Störtebeker Festspiele gemeint.

1999

Es kamen wie in jedem Jahr allerlei
Musikschullehrer aus ganz Deutschland herbei.

Sich in Leipzig bei einer Tagung auszutauschen
und hatten Gelegenheit unserem Orchester zu lauschen.

Zum Tag der Sachsen im schönen Riesa auch
lauschten uns Zuschauer mit vollem Bauch.

Natürlich durfte ein musikalisches Gastgeschenk nicht fehlen,
wer ahnt, welches wir samt Requisiten bis heute gern wählen?

Antwort: Hier sind die Tulpen aus Amsterdam gemeint, zu denen unsere Sänger immer die passenden Holzschuhe und Hauben tragen. 😉

1998

1998 hieß es Weltrekord und Guinnessbuch,
denn neben den Bernies aus der Messestadt,
kamen fast 1.500 Akkordeonspieler zu Besuch,
und so fand das größte Akkordeonkonzert statt.

Auch eine Reise nach Holland war auf dem Plan,
die Bernis zum ersten Mal international.
Traumhaft durch Amsterdam mit Boot und Khan
schipperten wir in den Grachten und Kanal.

Zudem wurde unsere erste CD produziert.
Und es gab ein Konzert, besonders ganz und gar,
so lauschten über 1.000 Zuschauer interessiert,
wisst ihr noch, in welchem Haus dieses Konzert war?

Antwort: im Gewandhaus zu Leipzig

1997

In diesem Jahr begann die Zeit
von uns´rem jährlich größten Werk.
Die Tournee stand auf dem Plan
zur JH nach Bad Lauterberg.

Mit Konzerten rund um den Harz
begeisterten wir Mann, Kind, Frauen
Und durften auch ins Vogtland fahr´n
zum Tag der Sachsen nach Plauen.

Das Publikum war sehr fidel
und stand auf, wie es erscheint
im Rhythmus zu dem einen Stück
Welches Lied ist wohl gemeint?

Antwort: Gemeint war hier „Oh when the saints“, unsere Version des bekannten Gospelstückes „When the Saints Go Marching In“ 😉